Sprinttechnik verbessern
Ich liebe Wickets, um die Sprinttechnik zu trainieren. Ich liebe Wickets für das Training der richtigen Sprinttechnik. Ich liebe Wickets, um die Sprintmechanik bei oder nahe der Höchstgeschwindigkeit zu trainieren.
Ich liebe Wickets/Minihürden für die Schaffung schöner Sprinttechniken.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Schönheit der Geschwindigkeit. Es ist eine Freude zu sehen, wie Athleten mit der richtigen Körperhaltung sprinten. Zu sehen, wie sich diese Geschwindigkeit auf das Spielfeld überträgt, ist erfüllend. Als lebenslanger Sprinter kann ich auch bestätigen, dass es ein schönes Gefühl ist, durch Wickets zu sprinten und somit eine Sprinttechnik zu optimieren.
Ich glaube, dass Schnelligkeit die wichtigste Eigenschaft für alle Sportler ist. In jeder Sportart, auf jeder Position, ist man besser, wenn man schneller ist. In jedem sportlichen Wettkampf schafft Schnelligkeit zwei wesentliche Elemente: Raum und Zeit. Schnelligkeit gibt einem Sportler die Möglichkeit, Raum zu schaffen oder zu schließen, und ermöglicht es ihm außerdem, länger zu beobachten und zu analysieren, bevor er agiert.
https://youtube.com/shorts/5rE9dGe4id0?feature=share
Schnelligkeit ist die wichtigste Messgröße, die es bei allen Sportlern zu entwickeln gilt – man könnte eine ganze Bibliothek mit den Vorteilen des Schnelligkeitstrainings füllen. Sprinten steigert die Höchstgeschwindigkeit, erhöht die submaximale Geschwindigkeit, baut Muskeln auf, verbrennt Fett, aktiviert die schnell zuckenden Muskelfasern, erhöht die explosive Leistungsabgabe, baut die anaerobe Ausdauer auf, verringert das Verletzungsrisiko, kurbelt den Stoffwechsel an, verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, verbessert die Körperzusammensetzung, verbessert die Glukosekontrolle, erhöht die Beschleunigung, verbessert die VO2 Max, verbessert die mitochondriale Dichte, verbessert die Insulinresistenz, senkt den Blutdruck, erhöht das menschliche Wachstumshormon, erhöht die Proteinsynthese, steigert den Testosteronspiegel, hat Anti-Aging-Effekte und ist das ultimative Bauchmuskeltraining.
Zurück zu den Wickets
Wie wir wissen, laufen wir schneller, wenn wir effizienter laufen. Elitesprinter haben die gleiche Mechanik: Sie laufen aufrecht. Wie Tony Holler sagt: „Beim Sprinten sollte man zwei Zentimeter größer aussehen“. Außerdem laufen Elitesprinter „steif“: Wenn ihr Fuß den Boden berührt, sinken sie nicht in ihr Bein ein, sondern prallen mit einer rigiden Qualität vom Boden ab. Vorne sind sie groß: Das vordere Knie ist hoch und der Fuß ist in Vorbereitung auf den nächsten Bodenkontakt dorsal gebeugt. Hinten sind sie kurz: Der hintere Fuß wird so schnell wie möglich durchbewegt.
Dieser Zyklus muss effizient sein, damit ein Sportler seine maximale Geschwindigkeit erreichen kann. Dr. Ken Clark hat in diesem Bereich unschätzbare Forschungsarbeit geleistet.
Der effiziente Sprintzyklus ist zwar der Schlüssel zu einem schnelleren Lauf, aber wir wissen, dass Geschwindigkeit in erster Linie von der Fähigkeit abhängt, bei jedem Bodenkontakt mehr Kraft auf den Boden zu bringen. Dies ist die Forschung von Barry Ross und unterstreicht die Bedeutung der massenspezifischen Kraft (Kraft, die im Verhältnis zum Körpergewicht des Sportlers erzeugt wird).
In seiner Arbeit mit Olympiasprintern fand Ross heraus, dass die konzentrische Phase des Kreuzhebens den größten Einfluss auf die Steigerung der maximalen Sprintgeschwindigkeit hat. Er nannte dies massenspezifische Kraft und entwickelte die Kraftzahl zur Messung der Leistungsabgabe.
Die Steigerung der massenspezifischen Kraft in Verbindung mit einem effizienten Sprintzyklus ist für die Entwicklung der Geschwindigkeit unerlässlich.
https://youtube.com/shorts/wgIzaAGyOMc
Wickets sind ein besonders wertvolles Hilfsmittel für die Schaffung eines effizienten Sprintzyklus. Sie zwingen die Athleten, ihre Frontmechanik zu maximieren und gleichzeitig die Rückseitenmechanik zu verringern.
Wie Tony Holler schon sagte: „Sprinter sind vorne groß und hinten klein“. Wickets entwickeln auch eine effektive Kadenz für Sprints mit maximaler oder nahezu maximaler Geschwindigkeit, indem sie die Athleten dazu zwingen, aufrecht zu laufen und den Boden unter ihrem Körper zu treffen.
Wie ich es mache
Die Art und Weise, wie ich Wickets trainiere, stammt direkt von Tony Holler. Die Athleten müssen zuerst aufgewärmt werden.
Ich mache ein kurzes Cueing, bei dem ich die Sprintformen, die wir anstreben, vorführe und erkläre: hohes Knie, hohe Zehen, Ellenbogen nach oben, große Arme.
Ich gebe den Athleten einen 20- bis 25-Meter-Aufbau, wobei ich den Schwerpunkt darauflege, die Geschwindigkeit bis zu den Hürden stetig zu erhöhen. Ich möchte, dass sie 90 % oder mehr ihrer Höchstgeschwindigkeit erreichen, während sie durch die Hürden laufen. Das sollte sich ähnlich anfühlen wie ein Build-up oder eine fliegende 10m.
Ich setze die Wickets in einem gleichmäßigen Abstand – dieser Abstand von 3-5 Füßen eignet sich gut für Athleten im Jugend-Alter. Das sollte sich ähnlich anfühlen wie ein Build-up oder eine fliegende 10m.
Ich weise die Athleten an, sich auf ihre Mechanik und den Aufbau von Geschwindigkeit durch die Hürden zu konzentrieren.
Wir verlangsamen allmählich und gehen zurück zur Linie, um uns zu erholen.
In der Regel gebe ich ihnen drei bis fünf Wiederholungen mit einer drei- bis fünfminütigen Erholungszeit, um die Qualität der Leistung sicherzustellen.
Ich verwende Wickets mit meinen Athleten gerne alle ein bis zwei Wochen als Teil eines kompletten Schnelligkeits- und Krafttrainings.
https://youtube.com/shorts/hKSpbnHVpzk
Seit ich Wickets als Trainingsmittel einsetze, habe ich einige Dinge festgestellt:
> Ich stelle fest, dass je mehr natürliche athletische Fähigkeiten ein junger Mensch hat, desto wohler fühlt er sich bei seinem ersten Versuch, Wickets zu laufen. Oft handelt es sich dabei um Kinder, die von Natur aus gut laufen können, sehr gut koordiniert sind oder eine Leichtathletik-Erfahrung haben.
> Ich liebe es, diese Athleten beim Wicketlauf zu beobachten. Es schafft und verstärkt schöne Sprintformen: hohe Knie, hohe Zehen, groß vorne, groß und hoch, Stabilität durch Bodenkontakt, starke Sprungkraft und Kadenz. Es ist der Traum eines jeden Trainers, begabte Athleten durch Wickets laufen zu sehen. Es ist wunderschön.
Vielleicht liebe ich Wickets sogar noch mehr für die Jungs, die von Natur aus nicht so begabt sind, weil sie dadurch gezwungen werden, mit der richtigen Sprintmechanik zu laufen. Ich liebe es, Athleten zu beobachten, die nicht über eine natürliche Sprintmechanik verfügen, und größere Athleten durch die Wickets laufen zu sehen, weil sie dadurch die Form eines Elitesprints erhalten.